Willkommen

in unserem Ticketshop. Wir freuen uns über Ihr Interesse an Tickets für Veranstaltungen der Reihe "Was bedeutet (uns) Demokratie?" der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit dem Studium Generale, dem Netzwerk Freiberg für alle, dem DGB Südwestsachsen und der Akademischen Buchhandlung sowie Veranstaltungen anderer demokratischer Institutionen, Vereine ...

Sie können hier Tickets für die geplanten Veranstaltungen erwerben/reservieren und sich Ihren Platz sichern. Weitere Veranstaltungen und Informationen werden nach und nach hinzugefügt.

Änderungen vorbehalten!

Wir freuen uns auf Sie/Euch ...

26 MAR
Mittwoch, 19:00 Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie. Ruprecht Polenz Land:DE Ort:Freiberg Veranstaltungsort:Alte Mensa

Tu was! Das ist die Losung des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Po-lenz. Er vermittelt in seiner kurzen Intervention den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren. Denn die Widerstandsfähigkeit von Demokratien beginnt ganz konkret, bei jeder und jedem einzelnen von uns und somit bei uns zu Hause. Polenz’ Buch ist dabei keine reine Anleitung, sondern insbesondere ein Mutmacher in dunklen Zeiten.

Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen!Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Hunderttausende haben das verstanden und sind gegen rechtsextreme «Remigrationspläne» auf die Straße gegangen. Das darf kein Strohfeuer bleiben. Es steht viel auf dem Spiel, denn wir verdanken der Demokratie, dass wir ein freies und selbstbestimmtes Leben führen können. Damit das so bleibt, müssen wir aktiv werden: mitdiskutieren, wählen gehen, mitmachen. Tu was! Das ist die Losung des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Polenz. Er vermittelt in seiner kurzen Intervention den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren. Die Widerstandsfähigkeit der Demokratie beginnt bei uns zu Hause. Polenz’ Buch ist ein Mutmacher in dunklen Zeiten. https://www.chbeck.de/37037751

 

Tickets
29 APR
Dienstag, 19:00 "Angriff auf Deutschland. Die schleichende Machtergreifung der AfD" (Eine Veranstaltung von Freiberg.Grenzenlos e.V.) Lesung und Gespräch mit den Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs Land:DE Ort:Freiberg Veranstaltungsort:Städtischer Festsaal

Veranstalter: Freiberg.Grenzenlos e.V.
Moderation Solveig Höppner (Kulturbüro Sachsen)

Auf der Straße marschiert die AfD Seite an Seite mit Neonazis, Pegida und Reichsbürgern. Höcke und Co. hetzen in Reden und Schriften seit langem offen, aber zumeist unbemerkt gegen Minderheiten und die parlamentarische Demokratie. AfD-Mitglieder geraten unter Terrorverdacht. In vielen AfD-Büros arbeiten radikalste Kader aus der ultrarechten Szene unterhalb des medialen Radars. Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs leuchten diese rechtsextremen Netzwerke rund um die AfD aus und zeigen, wie die Partei zu einer extremistischen Gefahr werden konnte. Sie haben dafür mit Aussteigern gesprochen, AfD-Politiker auf der Straße und in digitalen Hass-Kammern beobachtet sowie interne Dokumente ausgewertet. Ihr dramatischer Befund: Die Partei setzt ihren Plan, das Land radikal nach völkischen Vorstellungen umzubauen, Schritt für Schritt um, ohne bislang wirksam bekämpft zu werden. Die Recherchen von Kraske und Laabs machen zudem deutlich: Ein AfD-Verbot wäre nur der erste Schritt – die demokratischen Institutionen und Strukturen müssen insgesamt viel wirksamer als bisher gegen Angriffe geschützt werden. Doch die Zeit dafür wird knapp!

Pressestimmen

  • „Eine scharfe Tiefenanalyse … Die Autoren zeichnen ein größeres Bild, indem sie die destruktive Kraft der AfD in unterschiedlichen Sphären nachweisen – in den Kommunen, den Parlamenten, in Justiz, Polizei und Bundeswehr.“  SZ, Tanjev Schultz
  • „Kennen sich mit der extremen Rechten aus ... haben all jene Fälle zusammen getragen, die ein beunruhigendes Bild von der Entwicklung der AfD zeichnen“ Deutschlandfunk, Nils Schniederjann
  • „Ein mahnendes Buch zu einem Zeitpunkt, an dem man sich wirklich fragt, warum diejenigen, die etwas tun könnten gegen die auftrumpfende rechtsextreme Partei, nichts tun.“ Leipziger Zeitung, Ralf Julke
  • „Ein Blick in ihre umfangreiche Materialsammlung hilft, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie weit der Prozess der Radikalisierung bereits fortgeschritten ist.“ Deutschlandfunk Kultur Buchkritik, Nils Schniederjann
  • „Einer der renommiertesten Beobachter der Neuen Rechten.“ BR 24, Ingo Lierheimer
  • „Eine gute Belegsammlung für die Demokratiefeindlichkeit der AfD.“  Wie Rechte Reden
  • „Zeigen, wie extremistisch die Partei inzwischen ist, und fordern ein Verbotsverfahren … überzeugend.“ taz, Ulrich Gutmair


Über den Autor und weitere Mitwirkende

Michael Kraske lebt als Journalist und Buchautor in Leipzig. In seinen Büchern „Tatworte - Denn AfD & Co. meinen, was sie sagen“ und „Der Riss“ beschreibt er die drastischen Folgen einer zunehmenden Radikalisierung in Deutschland. Der Autor wurde mehrfach für seine publizistische Arbeit ausgezeichnet, zuletzt mit dem Spezialpreis der Otto-Brenner-Stiftung für kritischen Journalismus.
 
Dirk Laabs lebt als Autor und Filmemacher in Hamburg. Seit über zwanzig Jahren recherchiert er in extremistischen Milieus. Er hat mehrere Bücher über die deutsche Neonazi-Szene geschrieben, darunter „Heimatschutz“ über den NSU und „Staatsfeinde in Uniform“ über rechtsradikale Soldaten. Laabs wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u.a. für das Buch „Goldrausch – Die wahre Geschichte der Treuhand“.

Tickets

Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen ...


Das einfache Ticketsystem